Gustav-W.Heinemann-Schule - Raubach
Adresse: Schulstraße, 56316 Raubach.
Telefon:02684950600.
Webseite: gustav-w-heinemann-schule.de
Spezialitäten: Allgemeinbildende Schule.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 0 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 0/5.
📌 Ort von Gustav-W.Heinemann-Schule
⏰ Öffnungszeiten von Gustav-W.Heinemann-Schule
- Montag: 24 Stunden geöffnet
- Dienstag: 24 Stunden geöffnet
- Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
- Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
- Freitag: 24 Stunden geöffnet
- Samstag: 24 Stunden geöffnet
- Sonntag: 24 Stunden geöffnet
Die Gustav-W. Heinemann-Schule â Ein Ãberblick
Die Gustav-W. Heinemann-Schule in Raubach ist eine allgemeinbildende Schule, die sich durch ein besonderes Engagement für ihre Schüler auszeichnet. Die Schule befindet sich in einer idyllischen Lage und bietet eine moderne Lernumgebung. Für Interessenten und potenzielle Schüler stellt sich die Frage: Was macht diese Schule besonders
Lage und Infrastruktur
Die Schule ist strategisch günstig gelegen in der SchulstraÃe 56316 Raubach. Diese Lage ermöglicht eine gute Erreichbarkeit für Schüler aus der Region. Ein rollstuhlgerechter Eingang und ein rollstuhlgerechter Parkplatz sind vorhanden, was die Schule für alle Schüler zugänglich macht. Dies unterstreicht das Bestreben der Schule, eine inklusive Lernumgebung zu schaffen. Die Schule verfügt über moderne Unterrichtsräume, eine gut ausgestattete Bibliothek und Sportanlagen, die den Schülern vielfältige Möglichkeiten zum Lernen und Entfalten bieten.
Schulprofil und Spezialitäten
Die Gustav-W. Heinemann-Schule ist eine klassische allgemeinbildende Schule, die den Schülern ein breites und fundiertes Wissen in allen Fächern vermittelt. Das pädagogische Konzept legt groÃen Wert auf individuelle Förderung und die Entwicklung der Persönlichkeit jedes einzelnen Schülers. Die Schule bietet ein vielfältiges Angebot an AGs (Arbeitsgemeinschaften) und Projekten, in denen sich die Schüler ihren Interessen widmen können. Die Schule legt besonderen Wert auf eine klangvolle musikalische Ausbildung, wobei regelmäÃig Konzerte und musikalische Veranstaltungen stattfinden. Auch im Bereich des Sports werden hohe Standards gesetzt, mit zahlreichen Wettkämpfen und sportlichen Aktivitäten.
Kontakt und Informationen
Für weitere Informationen und Anfragen steht Ihnen die Schule unter folgenden Kontaktdaten zur Verfügung:
- Telefon:02684950600
- Webseite:gustav-w-heinemann-schule.de
Die Webseite bietet einen detaillierten Einblick in das Schulprofil, die Lehrpläne, die aktuellen Veranstaltungen und die Ansprechpartner. Sie können sich dort auch über die Schulgemeinschaft informieren und sich mit anderen Eltern und Schülern austauschen.
Bewertungen und Meinung
Aktuell gibt es noch keine Bewertungen auf Google My Business für die Gustav-W. Heinemann-Schule. Dies ist zwar noch veränderlich, aber auch ein Zeichen dafür, dass die Schule sich aktuell verstärkt auf ihre interne Arbeit konzentriert. Es ist ratsam, sich in den kommenden Monaten oder Jahren nach den Bewertungen zu erkundigen, sobald diese verfügbar sind. Die durchschnittliche Meinung liegt derzeit bei 0/5, was darauf hindeutet, dass die Schule noch keinen etablierten Ruf aufgebaut hat. Es ist jedoch zu erwarten, dass sich die Bewertung im Laufe der Zeit verbessern wird, wenn die Schule ihre Arbeit fortsetzt und ihre Schülerinnen und Schüler erfolgreich sind.
Zusammenfassung
Die Gustav-W. Heinemann-Schule in Raubach ist eine qualitativ hochwertige allgemeinbildende Schule mit einem Fokus auf individuelle Förderung und eine inklusive Lernumgebung. Die gute Infrastruktur und das vielfältige Angebot an AGs und Projekten machen die Schule zu einem attraktiven Lernort für Schüler aus der Region. Obwohl die Schule aktuell noch keine positiven Bewertungen auf Google My Business hat, bietet sie eine solide Grundlage für eine erfolgreiche Schulzeit. Die Schule legt groÃen Wert auf eine engagierte Lehrerschaft und eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Eltern und Schülern.